
Fairness und Schokolade
Am Donnerstag, 08.09.2022 machten sich insgesamt 20 Mädels und Jungs im Alter zwischen 7 und 12 Jahren mit ihren Betreuern vom Gesangverein Hermaringen auf den Weg nach Bächingen ins mooseum. Dort angekommen wurden wir von den beiden Mitarbeiterinnen des mooseums Ute und Emma empfangen. Bei diesem schokoladigen Vormittag drehte sich alles um die süße Versuchung. Wo kommt sie her? Wer stellt sie her? Und was hat die leckere Schokolade mit Fairness zu tun? Wir beantworteten diese und andere Fragen bei einer spannenden Schokoladenrallye.
Als Schokoladenexperten stellten wir dann unsere eigene Schokolade her. Im Anschluss wurde dann noch gemeinsam gegessen und der Spielplatz im mooseum unsicher gemacht. Gegen 14.00 Uhr waren dann alle Kinder gutgelaunt und mit einer selbst hergestellten Schokoladentafel wieder wohlbehalten in Hermaringen angekommen.
Am Donnerstag, den 28.7.22 fand bei bestem Wetter der diesjährige Sommerabschluss statt. Nach zwei Jahren ohne diese Veranstaltung waren alle froh, dass sich beide Chorformationen endlich wieder gemeinsam treffen konnten. Mit zünftigem Essen, in Kombination mit leckeren Salaten, die von den Mitgliedern mitgebracht wurden, durften wir einen absolut gelungenen Abend erleben.
Wie könnte es anders sein – auch musikalisch war einiges geboten. Der Gemischte Chor war durch die vorangegangene kleine Biergartentour bestens mit Liedgut gerüstet und auch Voices & Fun hatte sich durch die zwei vorangegangenen Auftritte in Gerstetten und Gundelfingen gut vorbereiten können. Unterstützt wurden diese und noch viele weitere musikalische Beiträge von Chorleiter Jörg Lanzinger an der Gitarre, so dass der Gesang vom Vorplatz der Alten Schule noch bis weit in die Nacht hinein zu hören war.
Ruhig geworden war es um die Chöre im Lande und auch um Voices&Fun in der letzten Zeit.
Doch dass man auch zwischen den coronaschutzmaßnahmenbedingten (Teil)–Auszeiten musikalische Projekte auf den Weg bringen kann, durften wir im diesem Herbst 2021 dann umso spannender erleben.
Unter der Regie von Herrn Christian Vaida (Chorleiter, Songwriter und Musikproduzent) entstand unter der Mitwirkung einer Band und fünf Soloisten ein tolles Musikvideo, welches auf charmante Art und Weise für den Chorgesang wirbt und die Vielfalt unserer Chöre im Eugen-Jaeckle-Chorverband abbildet.
Insgesamt haben etwa 175 Sängerinnen und Sänger aus 10 Chören des EJCV beim Projekt „Mit besten Grüßen, Dein Chor“ mitgemacht. Jeder Chor hat dabei mit einigen wenigen Takten zum Stück beigetragen. Interessant war dabei sicherlich das professionelle Arbeiten mit geteilter Bild- und Tonaufnahme.
Voices&Fun war dabei als Chorformation im Dunkeln vor der Güssenhalle sowie durch Sabine Stegmaier als Solistin in ihrem Badezimmer vertreten.
Am besten einfach mal reinschauen …
Beim diesjährigen zentralen Ehrungsabend des Eugen-Jaekle-Chorverbands, Bezirk Heidenheim, in Hohenmemmingen wurden unsere Sängerinnen Emma Brandstätter und Else Hangleiter sowie Sänger Georg Rochau zusammen mit nahezu 50 weiteren Jubilaren ausgezeichnet und geehrt.
Verbandsvorsitzender Günter Hopfensitz würdigte das große Engagement der Jubilare für die langjährige Treue zum Chorgesang. So wurde das Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Chorverbandes an unsere Ehrensängerinnen Emma Brandstätter und Else Hangleiter für 50 Jahre aktives Singen, für die beständige und verlässliche Verbundenheit überreicht.
Georg Rochau singt seit herausragenden 65 Jahren aktiv im Verein. Er wurde vom Vorsitzenden des Eugen-Jaekle-Chorverbands Rainer Grundler für 65 Jahre Singtätigkeit durch den Schwäbischen Chorverband mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet.
Georg Rochau hat neben dem Singen auch vielfältige Aufgaben in der Vorstandschaft übernommen. Über 2 Jahrzehnte, darunter 14 Jahre als 1.Vorsitzender, brachte er sich engagiert für die Belange und die Entwicklung des Vereins ein. Nach dem Ausscheiden aus seinen Ämtern in der Vereinsarbeit ernannten ihn die Mitglieder 1995 zum Dank für sein Wirken und seine Tätigkeit im Ehrenamt zu seinem Ehrenvorsitzenden.
Der Gesangverein Hermaringen dankt den Jubilaren für ihr langjähriges, sängerisches und ehrenamtliches Engagement. Alle SängerInnen der Chorformationen wünschen weiterhin viel Freude an der Musik und in der Gemeinschaft des Gesangvereins.
Emma Brandstätter, Vorsitzender Dieter Thierer, Georg Rochau, stellv. Vorsitzende Ulrike Sternbacher, Else Hangleiter
Beim diesjährigen zentralen Ehrungsabend des Eugen-Jaekle-Chorverbandes, Bezirk Heidenheim, in Sontheim / Brenz wurde unserem Ehrensänger Friedrich Birzele die Ehrung für 50 Jahre Singtätigkeit zuteil. Vorsitzender des Eugen-Jaekle-Chorverbandes, Rainer Grundler, konnte dem Jubilar die Ehrennadel in Gold samt einer Urkunde des Deutschen Chorverbandes überreichen.
Der Gesangverein dankt unserem Ehrensänger Friedrich Birzele für sein langjähriges sängerisches Engagement und für sein Wirken und seine Verdienste um unseren Verein. Denn über fünf Jahrzehnte hinweg einem Verein die aktive Treue zu halten ist außergewöhnlich und verdient deshalb unsere Anerkennung, unseren Dank und unseren Respekt.
Alle Chorformationen wünschen dem Geehrten weiterhin viel Spaß und Freude beim Singen in der Gemeinschaft des Gesangvereins.
„Auf zur Eselfarm nach Dettingen“ hieß es am 23. August für 15 Kinder und Jugendliche und deren Betreuer vom Gesangverein.
Im Rahmen des Hermaringer Kinderferienprogramms wurden wir von der „Esel-Mama“ Sabine und ihren drei Eseln Kasper, Gustl und Hannes schon erwartungsvoll empfangen. Neben dem Führen und dem Pflegen der Esel stand natürlich auch ein kurzer Ausritt auf dem Programm. Dazwischen konnte nach herzenslust getobt und gespielt werden, wobei vor allem das Verstecke bauen im Heuschober ganz hoch im Kurs stand.
Zum Abschluss des erlebnisreichen Tages wurde noch gemeinsam gegrillt, bevor es dann wieder nach Hause ging.
Am Samstag den 22.September 2018 führte uns unser diesjähriger Vereinsausflug in die östliche Bodenseeregion. Voller Vorfreude und bei idealem Ausflugswetter machten wir uns auf den Weg nach Süden.
Nach einem schnellen Imbiss an der A7, bei dem wir mit Leberkäswecken, Butterbrezeln und Zopfbrot die Grundlage für einen anstrengenden Tag schafften, ging die Fahrt über die Grenze nach Österreich.
Unser erstes Ziel war die Fein-Brennerei Prinz in Hörbranz. Bei einem Rundgang durch die Brennerei bekamen wir interessante Einblicke zur Art und Herkunft der verwendeten Rohstoffe, zum Brennvorgang und zur Lagerung von Schnaps. Anschließend hatten wir die Möglichkeit im Hofladen feine Schnäpse und Liköre zu verköstigen und direkt vor Ort kleinere Leckereien für zu Hause einzukaufen. (mehr …)
Im Rahmen des Hermaringer Kinderferienprogramms machten sich am Freitag den 03.08.2018 insgesamt 18 Mädels und Jungs im Alter zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Betreuern vom Gesangverein Hermaringen auf den Weg nach Dettingen zur Eselfarm.
Dort angekommen wurden wir von der Betreiberin der Farm, Frau Banzhaf, und ihren Helferinnen begrüßt. In drei Gruppen aufgeteilt wurde die Eselfarm auf den Kopf gestellt. Neben dem Baumhaus, dem Toben im Stroh, aber auch dem Bogenschießen oder Trampolin hüpfen, war sicherlich der absolute Höhepunkt das Streicheln, Füttern, Putzen, Ausführen und Reiten mit den Eseln Gustl, Kaspar und Hannes. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam gegrillt.
Gegen 18.00 Uhr waren dann alle Kinder gutgelaunt und mit einem Esel-Führerschein ausgestattet wieder wohlbehalten in Hermaringen angekommen. Es waren sich alle einig, dass dieser Nachmittag viel zu schnell vorbeigegangen ist und im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden muss.
Im Hermaringer Gesangverein musizieren auch die Kleinsten
Der Musikgarten des Gesangvereins bedeutet für die ganz Kleinen jede Menge Spaß. Leiterin Ulrike Sternbacher (mit Puppe) möchte spielerisch die Freude am Singen und an Musik fördern.
Hermaringens Gesangverein geht neue Wege und gewinnt nebenbei auch Mitglieder. Dennoch schrumpft die Zahl der Aktiven.
Nachwuchssorgen scheinen für den Gesangverein Hermaringen kein Thema zu sein. Zumindest könnte man diesen Eindruck bekommen, wenn man am Freitagvormittag im Probenraum in der alten Schule vorbeischaut. Fröhliches Kinderlachen ist da zu hören und voller Begeisterung schütteln die Kleinen rhythmisch mit Rasseln und Schellen oder lauschen gespannt, wenn Ulrike Sternbacher ein Lied anstimmt. Seit einem guten Jahr besteht der Musikgarten und ist voll ausgebucht. Zwei Gruppen mit jeweils neun Kleinkindern und ihre Mamas, Papas und auch eine Oma treffen sich regelmäßig zum Singen, Musizieren, Tanzen und mehr.
Konzert des Gemischten Chores und Ehrungsmatinée am 25.03.2018
In die deutschsprachige Alpenregion entführte der Gemischte Chor des Gesangvereins Hermaringen am Sonntagnachmittag die zahlreichen Zuhörer in der österlich geschmückten Güssenhalle.
Von Anfang an verstand es der Chor unter der Leitung von Jörg Lanzinger, mit dem Programm unter dem Motto „Mundart“, gute Stimmung zu verbreiten. Es wurden Lieder aus der Schweiz und Österreich, sowie aus Deutschland präsentiert. (mehr …)
ein solches Ereignis gehört gefeiert….
Zur Einstimmung des Geburtstages von Dieter am 18.10.2017 hatte sich nachts sowohl Voices & Fun als auch der gemischte Chor versammelt. Nach einem standesgemäßen Ständchen haben es sich die Gastgeber nicht nehmen lassen die Chöre perfekt zu bewirten…
Am Samstag den 7.Oktober 2017 führte uns unser diesjähriger Vereinsausflug nach Augsburg. (mehr …)
am letzten Seniorennachmittag der Gemeinde Hermaringen am 9. April 2017, durfte unser gemischter Chor – dieses mal als Vertretung und Leitung von Sabine Stegmaier – mitwirken.
hier ein paar Impressionen des Seniorennachmittags aus Mitte Märze 2017
schreibt Horst von Weitershausen Anfang März 2015 in der Donauzeitung